Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Sylt - Standpromenade mit Wandelhalle

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Becher
Erweiterte Objektbezeichnung:
Deckelbecher, Bade-Glas, Trinkgefäß, Henkelglas, Ansichten-Glas
Datierung:
um 1890
Maße:
Gesamt: Höhe: 20,4 cm; Höhe: 15,8 cm (Gefäßrand); Breite: 14,5 cm (Gefäß über Henkel); Durchmesser: 8,9 cm (Standfläche)
Material:
Glas
Zinn
Technik:
Glastechnik
gebeizt
geschliffen
geschnitten
Metalltechnik
Person:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Deckelbecher, farbloses Glas in die Form geblasen, geschliffen und mit Mattschnitt, teilweise rot gebeizt. Zinn gegossen.

Konischer, vorn achtkantig geschliffener Körper mit konkav ausgeschliffenem Boden, glatter Rückseite und ohrenförmigem Henkel. Auf den Kanten rahmende rote Linien, auf drei Feldern vorn auf rotem Feld in Mattschnitt die Strandpromenade mit Wandelhalle und mehrstöckigem Haus rechts, darunter die Inschrift "Strand Nordseebad / Sylt".
Der Deckel und das am Henkel montierte Scharnier mit Daumenrast in Neorenaissance-Dekor: Geflügelte Putten im Fries am Deckel, Puttenkopf in Volutenwerk an Daumenrast.
Inventarnummer:
1990-257
Signatur(en):
unbezeichnet
betitelt
Wo: im Bildfeld
Was: in Mattschnitt, Fraktur: "Strand Nordseebad / Sylt";
am Rand geätzt "0,5L"
Schlagworte:
Reisen/Tourismus
Strand (Ort der Erholung)
Insel
Meer
Trinken
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:53:42Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (2359):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4154):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (94):

Alle verbundenen Objekte anzeigen