Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Diorama: Zwei Segelschiffe aus Glasfäden unter Glasturz

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/5
Objektbezeichnung:
Diorama (Bildwerk)
Erweiterte Objektbezeichnung:
Schiffstilleben mit zwei Glasschiffen
Datierung:
19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt (Glassturz): Höhe: 25 cm (Glasgehäuse); Durchmesser: 23 cm
Material:
Glas
Gips
Technik:
Glastechnik
mundgeblasen
Herstellungsort:
England
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Zwei Schiffe aus gesponnenem Glas (Glasbläserei, wahrscheinlich England, 19, Jhdt.) auf einem ovalen, schwarzen Holdsockel auf drei kleinen Füßen unter hohem Glassturz.

Auf dem Boden des Holzsockels als Wasserimmitat Glaswatte aufgeschichtet. Darin sitzen zwei Schiffe. Eines ein Dreimaster und das andere ein typisch englischer Kutter. Der Dreimaster ist am Rumpf oberhalb der Wasserlinie blau gehalten und führt vier Flaggen, zwei davon sind blau und zwei rot. Der Kutter ist im Rumpf rot und führt zwei blaue Flaggen. Über das Ganze ist ein Glas gestülpt ähnlich einer Käseglocke.

Bei dem Diorama - Zwei Segelschiffe aus Glasfäden in einem Glasgehäuse - handelt es sich möglicherweise um eine Feierabendarbeit.
Inventarnummer:
1974-906
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
Segelschiff, Segelboot
Stillleben
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:42:36Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (114):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4153):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (94):

Alle verbundenen Objekte anzeigen