Zwei Schiffe aus gesponnenem Glas (Glasbläserei, wahrscheinlich England, 19, Jhdt.) auf einem ovalen, schwarzen Holdsockel auf drei kleinen Füßen unter hohem Glassturz.
Auf dem Boden des Holzsockels als Wasserimmitat Glaswatte aufgeschichtet. Darin sitzen zwei Schiffe. Eines ein Dreimaster und das andere ein typisch englischer Kutter. Der Dreimaster ist am Rumpf oberhalb der Wasserlinie blau gehalten und führt vier Flaggen, zwei davon sind blau und zwei rot. Der Kutter ist im Rumpf rot und führt zwei blaue Flaggen. Über das Ganze ist ein Glas gestülpt ähnlich einer Käseglocke.
Bei dem Diorama - Zwei Segelschiffe aus Glasfäden in einem Glasgehäuse - handelt es sich möglicherweise um eine Feierabendarbeit.