Pokal mit Darstellung der Sunderland Bridge. Farbloses Glas geblasen und geschliffen (Mattschnitt).
Konisch ausladendes rundes Glas auf niedrigem Balusterschaft mit breitem, flachem Fuß.
Auf der Vorderseite über der Inschrift Darstellung der Sunderland-Bridge (1796 erbaut, 30 m hoch), die über den Wear führt, auf dem ein zweimastiger Segler, sog. "Collier" (Coalier = Kohlenschiff) fährt.
Über der Darstellung ein sechspassiger "Vorhang" mit sechsstrahligen Sternen auf den Feldern und Fransen und Troddeln.
Rückseite zeigt über der Inschrift eine Wappen, links und rechts gerahmt von der Justitia (weibl. Figur m. Schwert und Waage) und der Allegorie des Ruhmes/des Handeln (weibl. Figur mit Kranz in der Rechten und Merkurstab in der Linken / Über dem Wappen symmetrisch 7 Sterne, darüber Gottes Auge, über Justitia die Sonne, über der anderen Allegorie der Mond.
1796 eröffnete in Sunderland die erste gußeiserne Wearmouth-Brücke über den River Wear. Möglicherweise im Zusammenhang mit diesem Ereigniss, wurde die Brücke auf dem Glas dargestellt, zusammen mit einem Widmungs-Monogramm.