Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Kerzenleuchter, Form "die Zauberflöte", Dekor "Weiß"

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Leuchter
Erweiterte Objektbezeichnung:
Kerzenleuchter zu Kaffee- ,Tee- und Speiseservice Form "Die Zauberflöte"
Datierung:
1968
Maße:
Gesamt: Höhe: 15 cm; Durchmesser: 10 cm
Material:
Porzellan
Technik:
Keramische Technik
glasiert
reliefiert
Herstellungsort:
Selb
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Kerzenleuchter in Vasenform zu Service "Die Zauberflöte".

Aus weißem Porzellan kugelförmiges Gefäß, mit steil ansteigender, stark eingezogener Schulter, dünnem Hals und kelchförmiger Öffnung. Auf der Gefäßschulter aufwendiger, seidenmatter Reliefdekor vor mattem, weißem Hintergrund.
Dargestellt ist die Begegnung Taminas mit Papageno inmitten von üppigem Blüten- und Blattdekor.
Auf der Unterseite des Leuchter in Gold in der Handschrift Wiinblads der Text des Opernlibrettos der Szene, die im Porzellanrelief auf der Schulter des Leuchters dargestellt ist: "1. Aufzug. 14. Auftritt: Pamina: O, ich bin es! Papageno: Das will ich doch gleich erkennen!"
Inventarnummer:
2019-192
Signatur(en):
Porzellanmarke
Wo: unter dem Boden
Was: Stempel in Gold: "Rosenthal, Germany",
umlaufend darum in goldener Schreibschrift: "Die Zauberflöte / Bjørn Wiinblad"
beschriftet
Wo: unter dem Boden
Was: in Goldschrift umlaufend das Opernlibretto: "1. Aufzug. 14. Auftritt: Pamina: O, ich bin es! Papageno: Das will ich doch gleich erkennen!"
Schlagworte:
Oper
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:51:26Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (7):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (561):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen