Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Wanduhr

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/4
Objektbezeichnung:
Wanduhr
Datierung:
1935
Maße:
Gesamt: Höhe: 68,5 cm; Breite: 35 cm; Tiefe: 14,5 cm
Material:
Eiche
Eisen
Messing
Glas
Technik:
versilbert
vernickelt
Person:
Herstellungsort:
Villingen-Schwenningen
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Elektrischer Regulator, sog. Mutteruhr
Deutschland um 1935
Beschreibung:
Gehäuse:
Schlichtes, gerundetes Eichengehäuse, Fronttür verglast, versilbertes Ziffernblatt bz. Isgus, arab. Ziffern, Birnenform. Stahlzeiger, vernickelte Pendellinse
Innen eingeklebter Hinweiszettel "zur Beachtung"
Werk:
Schweres Messingplatinenwerk mit Grahamgang, Antrieb über Federaufzug u. elektromagnetischen Stopperaufzug, Signaleinstellung Kurz/Lang führ Nebenuhr, Signal-Monatsrad. Schlüssel zum Aufziehen vorhanden.
Inventarnummer:
2019-284
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:55:19Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (9):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (69):

Alle verbundenen Objekte anzeigen