Kleine Porzellanuhr, um 1925
wohl Deutschland oder Dänemark (Porzellan)
Gehäuse
Trapezförmiges, weißes Porzellangehäuse, seitlich lichtblau, oben liegender Hund, sehr gut ausgestaltet, weißlich-lichtgrau bemalt, Messinglünette mit breitfacettiertem Glas, silberfarbenes Ziffernblatt bez. Junghans, arabische Ziffern, birnenförmige Stahlzeiger, rückseitig Einstellknebel mit mittigem, großen Aufzugknebel
Werk
Einschubwerk Messingplatinenwerk in nicht häufiger Ausführung bez. Junghans B10, Unruh, Stiftankergang, geschlossenes Federhaus