Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Wecker

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Wecker
Datierung:
1930
Maße:
Gesamt: Höhe: 8,5 cm; Breite: 5 cm; Tiefe: 4,5 cm
Material:
Glas
Messing
Eisen
Stahl
Technik:
vernickelt
Person:
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Kleiner Wecker, Deutschland um 1930
kleines ovales, vernickeltes Messinggehäuse, unten vorn zwei ovale Kugelfüße, hinten zwei Schrauben, oben Tragegriff, gekippt gleichzeitig Weckabsteller, ovales, facettiertes Glas, goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Leuchtmasseziffern, nicht bezeichnet, feine birnenförmige Stahlzeiger und ein Zeiger für Weckzeit, rückseitig 1 Aufzugknebel (Ring) für Zeit/Wecken (sog. Ritsch-Ratsch-Aufzug), 2 Einstellknebel und 1 zusätzlicher Abstellknebel
Werk: Feines 3-Platinen-Messingwerk, nicht bezeichnet, nur "8" eingestanzt, Unruh steingelagert, Stiftankergang, geschlossene Federhäuser, Weckhammer schlägt von innen auf das Gehäuse
Inventarnummer:
2019-334
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:52:48Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (460):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4154):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (16):

Alle verbundenen Objekte anzeigen