Wandwecker, Deutschland, 1890-1900
Gehäuse
Massives, geschwungenes Holzbrett, furniert und ebonisiert (schwarz) mit vernickelten Appliken und aufgesetzten, runden, vernickelten Uhrengehäuse, Papierzifferblatt m. arab. Ziffern, Hilfszifferblatt für Weckzeit und Sekunden, darunter schwere Weckglocke
bez. Junghans, rückseitig Blechabdeckung mit Aufzug- und Einstellknebeln
Werk
Junghans-Weckwerk (skelletierte Messingplatinen), Unruh, Stiftankergang, bez. Junghans,
verlängerter hinten durchgeführter Draht mit Weckhammer