Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Die Liebesalter (nach Bertel Thorvaldsen)

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Relief
Erweiterte Objektbezeichnung:
Relief nach Bertel Thorvaldsen
Datierung:
um 1925-30?
Maße:
Gesamt: Höhe: 12 cm; Breite: 24,2 cm; Tiefe: 1,1 cm
Material:
Biskuitporzellan
Technik:
Keramische Technik
gebrannt (Keramik)
unglasiert
Herstellungsort:
Kopenhagen
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Querrechteckige Reliefplatte "Die Liebesalter" aus weißem Biskuit-Porzellan nach dem Vorbild aus Marmor von Bertel Thorvaldsen „Kærlighedens Aldre“ (Die Liebesalter), 1824,
52 cm x 148 cm.
Pressmarke auf der Rückseite: B&G (Bing & Grøndahl, Kopenhagen)
Am oberen Rand 2x2 Löcher für eine Aufhängung.

Die Komposition des Reliefs gliedert sich in sechs Bildfelder, die von rechts nach links aufeinander folgen und hier von 1 bis 6 durchnummeriert werden. In den Bildfeldern sind folgende Figuren enthalten:
1.die Amorettenverteilerin als Psyche mit dem Korb voller Amoretten
2.die Sehnsüchtige, kniend vor Psyche, die eine Amorette empfängt
3.die Verliebte (bei Küster "Mutter, die ihr Amorinen-Kind herzt")
4.die Ehefrau, die die Amorette an den Flügeln trägt
5.der Ehemann, der müde Bärtige mit Amorette auf den Schultern
6.der Greis, auf einen Stab gestützt, der einer wegfliegenden Amorette nachgreift.
Inventarnummer:
2005-239
Signatur(en):
Pressmarke
Wo: Rückseite
Was: "Eneret B&G (+ Kürzel ?)"
Schlagworte:
Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Klassische Mythologie/Antike Geschichte
Leben, Lebensalter
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:51:46Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (12):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (10):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen