Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

DIE KEISSERLICHE PRIVILEGIRT ALTONATICHE W.KRONESSENTS

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/10
Objektbezeichnung:
Flasche
Erweiterte Objektbezeichnung:
Arzneimittelflasche
Maße:
Gesamt: Höhe: 9,6 cm; Durchmesser: 2,5 cm
Material:
Glas
Technik:
Glastechnik
in Form geblasen
Person:
Herstellungsort:
Altona-Altstadt
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
2 Flaschen aus grünem Glas, mit Relief: "DIE KEISSERLICHE PRIVILEGIRT ALTONATICHE W.KRONESSENTS". Originalverschluß vermutlich aus Kork fehlt.
Der Apothekenflacon diente der Beschriftung nach für die Verwendung von Wunderkronessenz. Johann Peter Menadier oder auch Jean Pierre Menadie, der 1757 in Altona das Bürgerrecht erwarb, war ursprünglich Schuster, der sich zunehmend mit der Erzeugung von Arzneien und Balsams beschäftigte. Menadies Wunderkronessenz, ursprünglich in grünen Flacons verkauft, sollte laut dem damaligen Beipackzettel, in einer Dosierung von 30-40 Tropfen pro Woche eingenommen, gegen etwa 40 Krankheiten helfen.
Inventarnummer:
2020-3,1-3,2
Signatur(en):
monogrammiert
Was: Ligatur: gespiegeltes J, M
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:31Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (460):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (94):

Alle verbundenen Objekte anzeigen