Teller oder Anbietplatte
aus Dithmarschen (Tellingstedt)
Material:
Innen wie außen bleiglasierte Irdenware, cremefarbener Scherben, hellgelber Anguss, unter der Glasur Malhorndekor in Braun und Rotorange (rötlicher Ocker) und Grün.
Auf runder, abgesetzter Standfläche vom flachen Spiegel leicht konisch ansteigende, ausladende Wandung, die in einer Art Kragenrand endet. Am Außenrand umlaufend ein Wellenband.
Dekor: Um den Spiegel dreifach Kreise in Mangan und Orangerot. Auf der Innenwandung wellenförmiger Blattrankendekor, die Linien Manganbraun, Blätter in Grün und rote Punkte in der Art Knospen oder Früchten. Gefäßrand umlaufen dunkle Linie.
Unter dem Boden in den weichen Ton eingeritzt "Tellingstedt".