Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Bettwärmer (Braunzeug)

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/5
Objektbezeichnung:
Wärmflasche
Datierung:
1920 - 1930
Maße:
Gesamt: Höhe: 11,8 cm; Breite: 23 cm (über Henkel); Durchmesser: 2,5 cm (Öffnung); Durchmesser: 22 cm (Standfläche)
Material:
Irdenware
Technik:
Keramische Technik
gedreht
glasiert
Lehmglasur
Person:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Wärmflasche aus Braunzeug
Hochgebrannte Irdenware, braune Lehmglasur
Vermutlich Niederschlesien oder Lausitz 1920/30

Flache gebauchte Form mit großer Standfläche, Abdrehrillen. Kurzer zylindrischer Hals mit Wulstrand und kleiner Öffnung. Auf der Schulter und an der Standfläche angesetzter ohrenförmiger Bandhenkel.
Keine Größenangabe.
Innen und außen glasiert (braun).
Innen Geräusch eines lose innenliegenden Korkens?

Literatur: Heidi Müller u.a., Bunzlauer Geschirr, Gebrauchware zwischen Handwerk und Industrie, Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin Bd. 14, Berlin 1986, S. 316f , Kat.Nr./Abb. 441
Inventarnummer:
2020-182
Signatur(en):
unbezeichnet
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:13:03Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (460):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (47):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen