Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Gar til Upsala

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Flasche
Erweiterte Objektbezeichnung:
Vierkantflasche mit Schiffdarstellungen
Datierung:
1844 - 1859
Maße:
Gesamt: Höhe: 21 cm; Breite: 9,2 cm; Tiefe: 7,9 cm
Material:
Glas
Mattglas 
Technik:
Glastechnik
mundgeblasen
geschliffen
Herstellungsort:
Schweden
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Eins von zwei vierkantigen Gefäßen (Flaschen) mit rund gewölbten Schulterpartien, in deren runde Öffnung die Hälse für die Stöpsel samt Aufsätzen eingefügt sind, Öffnungen mit starken Rändern, Dekore: seitlich jeweils ein stilisierter Blütenzweig (Wacholder?), an den Schulterrändern Perlschnüre. Auf den Vorderseiten das gekrönte "O" des schwedischen Königs Olaf I. (1799-1859 Sohn Marschalls Bernadotte, reg. 1844-1859).
Auf der Vorderseite: ein dreimastiges Segelschiff nach rechts unter vollen Segeln vom Typus des Vollschiffes auf Wellenlinien, darunter Spruch "Gar til Upsala" in kursiv.
Inventarnummer:
1989-296,1
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
Segelschiff, Segelboot
Essen und Trinken
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:42:36Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (114):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (94):

Alle verbundenen Objekte anzeigen