Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Spir. e. Vino

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Flasche
Erweiterte Objektbezeichnung:
Apothekengefäß, Apotheken-Standgefäß Schliffstopfen für Flüssigkeiten
Datierung:
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
Gesamt (Gefäß): Höhe: 14,5 cm; Durchmesser: 7 cm
Teil (Schliffstopfen): Höhe: 3,3 cm (Gesamt); Durchmesser: 4,2 cm (oben)
Material:
Glas
Technik:
gepresst
geschliffen
eingebrannt
geritzt
Person:
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
FORM: Zylindrische Flasche aus braunem Pressglas mit
schlankem Hals und geschliffenem, planen Glasstopfen. 250 ml Inhalt
Weißes querovales Etikett mit schwarzer Aufschrift.

INHALT: 100 ml, halbvoll

HERSTELLUNG: Ein aus Wein gewonnener und nach Art des Kognaks hergestellter Trinkbranntwein. Lt. DAB6 als Weinbrand bezeichnet.

VERWENDUNG: Als Genussmittel.

BEMERKUNG: Das Arzneibuch bezieht sich auf das Weingesetz in der Fassung vom 1.2.1923.
Inventarnummer:
1997-600,0297
Signatur(en):
Etikett
Wo: Vorderseite
Was: Spir. e. Vino
geätzt
Wo: Oberseite Schliffstopfen
Was: 64
geätzt
Wo: Schulter
Was: 79
Schlagworte:
Medikament, Medizin
Apotheker, Apotheke
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:50:37Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (460):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (37):

Alle verbundenen Objekte anzeigen