Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Pillenmaschine

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Laboratoriumsgerät*
Datierung:
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Maße:
Teil (Pillenrollplatte): Höhe: 4 cm; Breite: 21 cm; Länge: 34,5 cm
Teil (Walzbrett): Länge: 34,5 cm; Breite: 5 cm; Höhe: 0,7 cm
Teil (Pillenabteiler obere Hälfte): Länge: 32 cm; Breite: 4,2 cm; Höhe: 3,3 cm
Teil (Pillenabteiler untere Hälfte): Länge: 21 cm; Breite: 4,2 cm; Höhe: 1 cm
Teil (Rollierer): Höhe: 13,5 cm; Durchmesser: 9 cm
Material:
Holz
Eisen
Technik:
geschmiedet
geleimt
geschraubt
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Rechteckige, an den Seiten erhöhte Form mit einer geriffelten Einteilung (Pillenabteiler) aus Eisen zur Abtrennung der Pillen im letzten Drittel der Form; dahinter eine Vertiefung zur Aufnahme der abgeteilten Pillen. Die beiden vorderen Drittel stellen die Rollplatte dar, auf der die Pillenmasse zum Strang geformt wird und die abgeteilten Pillenformen mit dem Rollierer zu Kugeln geformt werden.
Inventarnummer:
1997-600,1681,1-4
Schlagworte:
Apotheker, Apotheke
Medikament, Medizin
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:18:30Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (114):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (5504):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (99):

Alle verbundenen Objekte anzeigen