Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Vierländer Frauenjacke, um 1850

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/6
Objektbezeichnung:
Jacke
Erweiterte Objektbezeichnung:
Wams, Kamisol, Futterhemd (Vierländer Platt)
Datierung:
Mitte 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Länge: 28,5 cm (Länge vordere Mitte); Breite: 4 cm (Webbreite der Seidenbänder, ohne Schußschlaufen); Breite: 3 cm (Webbreite der Samtbänder)
Material:
Schafwolle
Maulbeerseide
Silber
Technik:
Leinwandbindung
Velours cisélé
Plattstich
Gros de Tours
Moiré
Herstellungsort:
Bergedorf (Bezirk)
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Vierländer Frauenjacke aus schwarzem Tuch mit weißem Flanellfutter. Die Jacke wird asymmetrisch mit vier unter moirierten Schleifenbändern versteckten Haken geschlossen. Halsausschnitt, Verschlußleiste und Ärmelsäume sind mit gemusterten Samtbändern besetzt (dunkelrotes Blütenmuster auf schwarzem Grund). Die Ärmelschlitze sind mit breiten, karminrot bestickten Knopfleisten und je drei silbernen Knöpfen versehen.
Inventarnummer:
1964-372
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:35:27Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (45):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (51):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (140):

Alle verbundenen Objekte anzeigen