Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

"Ansicht der Ruinen von Hamburg nach dem großen Brande 1842 vom Wall ausgesehen"

Maße:
Blattmaß: 24,5 x 29,2 cm, Passepartoutmaß: 31,6 x 48,4 cm, Bildmaß: 17 x 22,2 cm
Material:
Papier
Technik:
Kreidelithografie, koloriert
Person:
Herstellungsort:
Freie und Hansestadt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Kreidelithografie im Querformat;
VS: Blick vom südöstlichen Ende der Binnenalster über das Wasser, im Hintergrund Prospekt von St. Jacobi über St. Katharinen, die Ruine des Petrikirchturmes und die Ruine von St. Nikolai bis zur Michaeliskirche. Wasser mit Booten, Straßen mit Personen und einem Pferdefuhrwerk belebt.
Abbildung mittels dünner Linie umrahmt; darunter Bezeichnung: "Ansicht der Ruinen von Hamburg nach dem grossen Brande 1842 / vom Wall aus gesehen."
RS: handschriftlicher Vermerk: "hoch" (Mitte);
Passepartout: handschriftliche mit Bleistift: Inventarnummer (links unter Objekt), "Nath. C. 10b." (unten rechts).
Inventarnummer:
1892,84
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:47:52Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (2357):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (24988):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (39):

Alle verbundenen Objekte anzeigen