Zurück zur Übersicht
"Der Rödingsmarkt in Hamburg mit der Aussicht über einen Theil der Ruinen nach dem Brande vom 5-8 May."
Maße:
Bildmaß: 24 x 36,8 cm, Blattmaß: 28,4 x 40,3 cm
Material:
Papier
Technik:
Kreidelithografie, koloriert
Person:
Herstellungsort:
Freie und Hansestadt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Kreidelithografie im Querformat;
VS: Blick von der Görtwiete aus auf Höhe der Brücke in Richtung Nikolai-Kirche (Südosten). Im Vordergrund die Brücke und Fleetbegrenzung, an beiden Uferseiten mit einer Reihe Bäumen besetzt, von denen am jenseitigen Ufer einige ohne Laub sind. Im Mittelgrund die Ruine der Nikolai-Kirche mit Blick auf die Turmfassade, links von ihr Prospekt von der Neuen Börse am linken Bildrand über die Ruine der Petri-Kirche und St. Jacobi, rechts die Katharinenkirche und erhaltene Gebäude jenseits des Nikolaifleets. Um die Nikolai-Kirche und rechts von ihr Trümmerschutt. Auf den Straßen Spaziergänger und Pferdefuhrwerke sowie Lastträger. Auf einem Mauerrest Arbeiter mit Spitzhacke beim Abtragen derselben.
Unter der Abbildung Signatur, Umrahmung mittels zwei dünner Linien, darunter gedruckte Bezeichnungen der Gebäude bzw. Ruinen und "Der Rödingsmarkt in Hamburg mit der Aussicht über einen Theil der Ruinen nach dem Brande vom 5-8 May.";
RS: Inventarnummer (Mitte), Negativnummer (unten rechts) und "Q 332" (oben rechts).
Darstellung mit kleinen Variationen in den Figuren sowie in farblichen Details weitgehend getreu dem Aquarell Inv.-Nr. 1913,236.
VS: Blick von der Görtwiete aus auf Höhe der Brücke in Richtung Nikolai-Kirche (Südosten). Im Vordergrund die Brücke und Fleetbegrenzung, an beiden Uferseiten mit einer Reihe Bäumen besetzt, von denen am jenseitigen Ufer einige ohne Laub sind. Im Mittelgrund die Ruine der Nikolai-Kirche mit Blick auf die Turmfassade, links von ihr Prospekt von der Neuen Börse am linken Bildrand über die Ruine der Petri-Kirche und St. Jacobi, rechts die Katharinenkirche und erhaltene Gebäude jenseits des Nikolaifleets. Um die Nikolai-Kirche und rechts von ihr Trümmerschutt. Auf den Straßen Spaziergänger und Pferdefuhrwerke sowie Lastträger. Auf einem Mauerrest Arbeiter mit Spitzhacke beim Abtragen derselben.
Unter der Abbildung Signatur, Umrahmung mittels zwei dünner Linien, darunter gedruckte Bezeichnungen der Gebäude bzw. Ruinen und "Der Rödingsmarkt in Hamburg mit der Aussicht über einen Theil der Ruinen nach dem Brande vom 5-8 May.";
RS: Inventarnummer (Mitte), Negativnummer (unten rechts) und "Q 332" (oben rechts).
Darstellung mit kleinen Variationen in den Figuren sowie in farblichen Details weitgehend getreu dem Aquarell Inv.-Nr. 1913,236.
Inventarnummer:
1921,182
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:47:53Z
Objekte der gleichen Person (65):
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (39):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz