Maße:
Bildmaß: 29,1 x 45,8 cm, Passepartoutmaß: 47,9 x 64 cm, Blattmaß: 42,1 x 57 cm
Material:
Papier, Farbe
Technik:
Kreidelithografie, Aquarell
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Kreidelithografie, handkoloriert im Querformat;
VS: Blick auf den Johannisplatz mit der vom Brand verschonten Neuen Börse im Hintergrund links; an den erhaltenen Gebäuden der Randbebauung teilweise Gerüste. Auf dem Platz über 50 kleine Häuschen und Baracken, zum Teil aus Fachwerk, die an winklige Wege gebaut den Eindruck einer dörflichen Siedlung vermitteln. Szenerie von zahlreichen Figuren bei Alltagsgeschäften belebt.
Beschriftung VS: Bild umrahmt, im Abstand nochmals doppelt umrahmt, darunter links und rechtsbündig die Signaturen, darunter der Titel "DER JOHANNISPLATZ IN HAMBURG. / Bebauet von den im May 1842 Abgebranten.";
RS: mittig Bleistiftvermerk "348", darunter die alte Inventarnummer "1922/563"; rechts unten die Ekta-Nummer vermerkt, Unterkante "Neubeginn", links ein ovaler, roter Stempel "Museum für Hamb. Geschichte BILDARCHIV";
auf dem Passepartout: links unter der Druckgrafik mit Bleistift die neue Inventarnummer vermerkt, rechtsbündig "Neg. 1964,315 / Ekta 2002,106 b"
VS: Blick auf den Johannisplatz mit der vom Brand verschonten Neuen Börse im Hintergrund links; an den erhaltenen Gebäuden der Randbebauung teilweise Gerüste. Auf dem Platz über 50 kleine Häuschen und Baracken, zum Teil aus Fachwerk, die an winklige Wege gebaut den Eindruck einer dörflichen Siedlung vermitteln. Szenerie von zahlreichen Figuren bei Alltagsgeschäften belebt.
Beschriftung VS: Bild umrahmt, im Abstand nochmals doppelt umrahmt, darunter links und rechtsbündig die Signaturen, darunter der Titel "DER JOHANNISPLATZ IN HAMBURG. / Bebauet von den im May 1842 Abgebranten.";
RS: mittig Bleistiftvermerk "348", darunter die alte Inventarnummer "1922/563"; rechts unten die Ekta-Nummer vermerkt, Unterkante "Neubeginn", links ein ovaler, roter Stempel "Museum für Hamb. Geschichte BILDARCHIV";
auf dem Passepartout: links unter der Druckgrafik mit Bleistift die neue Inventarnummer vermerkt, rechtsbündig "Neg. 1964,315 / Ekta 2002,106 b"
Inventarnummer:
1922,563
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:47:53Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (30):
Ähnliche Technik (11):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz