Maße:
Bildmaß: 21,8 x 44,1 cm, Blattmaß: 26 x 50 cm
Material:
Papier
Technik:
Fotolithografie
Person:
Herstellungsort:
Deutsches Reich
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Fotolithographie im Querformat;
Stadtplan, der durch den Großen Brand von 1842 zerstörten Stadtteile Hamburg darstellt; in rot die zerstörten Stadtteile, schraffierte Flächen die erhalten gebliebenen Stadtteile. In der unteren linken Ecke ist der Binnenhafen zu erkennen. Die Verbindung zur Binnenalster durch mehrere Kanäle gegeben. In der oberen rechten Ecke Binnenalster und ein Stück der Außenalster. Am rechten Bildrand ist ein Teil der Wallanlagen erkennbar.
Auf der Fläche der Binnenalster die Beschriftung "DER ZERSTÖRTE STADTTEIL VON HAMBURG./Mai 5.-8,1842". Darunter ein Maßstab. Die Abbildung wird durch eine dicke schwarze Linie eingerahmt. Darunter links "Otto Meissner, Hamburg 1892."; rechts "Photolithographie v. Strumper & Co., Hamburg.". Beide Schriftzüge werden durch waagerechte Linien begrenzt.
Stadtplan, der durch den Großen Brand von 1842 zerstörten Stadtteile Hamburg darstellt; in rot die zerstörten Stadtteile, schraffierte Flächen die erhalten gebliebenen Stadtteile. In der unteren linken Ecke ist der Binnenhafen zu erkennen. Die Verbindung zur Binnenalster durch mehrere Kanäle gegeben. In der oberen rechten Ecke Binnenalster und ein Stück der Außenalster. Am rechten Bildrand ist ein Teil der Wallanlagen erkennbar.
Auf der Fläche der Binnenalster die Beschriftung "DER ZERSTÖRTE STADTTEIL VON HAMBURG./Mai 5.-8,1842". Darunter ein Maßstab. Die Abbildung wird durch eine dicke schwarze Linie eingerahmt. Darunter links "Otto Meissner, Hamburg 1892."; rechts "Photolithographie v. Strumper & Co., Hamburg.". Beide Schriftzüge werden durch waagerechte Linien begrenzt.
Inventarnummer:
2008-186
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:07Z
Objekte der gleichen Person (8):
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (14):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz