Maße:
Bildmaß: 22,5 x 32,6 cm, Blattmaß: 28,8 x 36 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Kreidelithografie, Aquarell
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Kreidelithografie, handkoloriert im Querformat;
VS: Der Betrachter steht auf dem Wall in der nordöstlichen Ecke der Binnenalster und blickt auf das Panorama Hamburgs vom brennenden Holzdamm links über die Alster bis zum brennenden Jungfernstieg. Im Vordergrund ziehen dicht gedrängt Menschen aus der Stadt, beladen und mit Wagen, oder rasten neben ihren abgelegten Habseligkeiten. Die abgelegten Habseligkeiten sind hauptsächlich am linken untern Bildrand dargestellt. Unterschied zu den Varianten: Die abgelegten Habseligkeiten sind hauptsächlich am linken unteren Bildrand dargestellt;
Beschriftung: Abbildung einmal umrahmt, darunter rechtsbündig gedruckt "Verlag der Hamb. Alton. Buchhdlng in St. Pauli", darunter der Titel "PANORAMA DES BRANDES von HAMBURG / Ein Gedenkblatt an die Maitage 1842", mittig im Schrifttext sind zwei Löwen, die das Hamburger Wappen halten abgebildet; RS: Bleistiftvermerk unten mittig "2008-248"
Variante zu den Druckgrafiken: 1910,1210 und den Druckgrafiken: EB AB 12112; EB AB 12119; EB AB 12118; 1910,946; EB AB 12117.
VS: Der Betrachter steht auf dem Wall in der nordöstlichen Ecke der Binnenalster und blickt auf das Panorama Hamburgs vom brennenden Holzdamm links über die Alster bis zum brennenden Jungfernstieg. Im Vordergrund ziehen dicht gedrängt Menschen aus der Stadt, beladen und mit Wagen, oder rasten neben ihren abgelegten Habseligkeiten. Die abgelegten Habseligkeiten sind hauptsächlich am linken untern Bildrand dargestellt. Unterschied zu den Varianten: Die abgelegten Habseligkeiten sind hauptsächlich am linken unteren Bildrand dargestellt;
Beschriftung: Abbildung einmal umrahmt, darunter rechtsbündig gedruckt "Verlag der Hamb. Alton. Buchhdlng in St. Pauli", darunter der Titel "PANORAMA DES BRANDES von HAMBURG / Ein Gedenkblatt an die Maitage 1842", mittig im Schrifttext sind zwei Löwen, die das Hamburger Wappen halten abgebildet; RS: Bleistiftvermerk unten mittig "2008-248"
Variante zu den Druckgrafiken: 1910,1210 und den Druckgrafiken: EB AB 12112; EB AB 12119; EB AB 12118; 1910,946; EB AB 12117.
Inventarnummer:
2008-248
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:14Z
Objekte der gleichen Person (8):
Ähnliches Material (306):
Ähnliche Technik (11):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz