Zurück zur Übersicht
Abbildung und Text "Die Ruinen aus der Vogelperspektive gesehen.", nach einer Lithografie von Wilhelm Heuer
Maße:
Bildmaß: 15,9 x 22 cm, Blattmaß: 24,7 x 29,2 cm, Passepartoutmaß: 31,6 x 48,4 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Druckverfahren, fotomechanisch
Person:
Herstellungsort:
Deutsches Reich
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Fotomechanische Druckgrafik im Querformat;
VS: Blick vom Turm der Katharinenkirche aus auf Hamburg nach Nordwesten. Am Horizont links die Elbe, rechts die Alster, dazwischen unbebaute Gebiete. Panorama von der Michaeliskirche links hinten über die Ruine der Nikolai-Kirche inmitten ihres völlig zerstörten Viertels, die im Trümmerfeld ebenfalls einzeln stehende erhaltene Neue Börse bis hin zur Ruine der Petri-Kirche, rechts und unterhalb von dieser die erhaltenen Teile der Altstadt mit St. Jacobi am rechten Bildrand;
Beschriftung unter dem Bild: "Nach einer Lithographie von W. Heuer." (unten rechts), "Die Ruinen aus der Vogelperspective gesehen." (unten Mitte), folgend beschreibender Text in zwei Blöcken, darunter Seitenzahl 162;
RS: runder, blauer Stempel des Museums für Kunst und Gewerbe;
Passepartout: Inventarnummer (handschriftlich mit Bleistift unten rechts).
VS: Blick vom Turm der Katharinenkirche aus auf Hamburg nach Nordwesten. Am Horizont links die Elbe, rechts die Alster, dazwischen unbebaute Gebiete. Panorama von der Michaeliskirche links hinten über die Ruine der Nikolai-Kirche inmitten ihres völlig zerstörten Viertels, die im Trümmerfeld ebenfalls einzeln stehende erhaltene Neue Börse bis hin zur Ruine der Petri-Kirche, rechts und unterhalb von dieser die erhaltenen Teile der Altstadt mit St. Jacobi am rechten Bildrand;
Beschriftung unter dem Bild: "Nach einer Lithographie von W. Heuer." (unten rechts), "Die Ruinen aus der Vogelperspective gesehen." (unten Mitte), folgend beschreibender Text in zwei Blöcken, darunter Seitenzahl 162;
RS: runder, blauer Stempel des Museums für Kunst und Gewerbe;
Passepartout: Inventarnummer (handschriftlich mit Bleistift unten rechts).
Inventarnummer:
2008-259
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:14Z
Objekte der gleichen Person (16):
Ähnliches Material (306):
Ähnliche Technik (8):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz