Maße:
Blattmaß: 29,7 x 20,6 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Offset
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Doppelblatt einer Zeitschrift im Hochformat von S.321-324;
Deckblatt (S.321): Kopfzeile, linksbündig "Das Porträt", rechts handschriftlich mit Kugelschreiber vermerkt "Mitteilungen der Handelskammer, 5, Mai 1967", darunter in drei Spalten drei Artikel "Internationale Ausbildungsstätte", "Bald Außenstelle in Liberia" und "Zahlreiche private Spenden"; rechte untere Ecke Seitenzahl; linkes Innenblatt: Kopfzeile: "Aus Hamburgs Wirtschaftsgeschichte"; in drei Spalten ein Artikel über den Hamburger Brand, seine Bedeutung für die Entwicklung der Stadt, Betrachtungen zum 125. Jahrestag; einer Einleitung folgen die beiden Abschnitte "Die Zerstörung des Großen Brandes" und "Hilfe für Hamburg"; rechte untere Ecke Seitenzahl;
rechtes Innenblatt: Kopfzeile entsprechend; in drei Spalten die Abschnitte "Reformbestrebungen" und "Veränderung der Stadt durch den Wiederaufbau"; Rückblatt (S. 324): Kopfzeile entsprechend, in drei Spalten der Abschnitt "Eine Folge des Brandes: Tendenz zur Industrialisierung", abschließend Anmerkungen, darunter Werbeanzeige der Firma "gbo".
Deckblatt (S.321): Kopfzeile, linksbündig "Das Porträt", rechts handschriftlich mit Kugelschreiber vermerkt "Mitteilungen der Handelskammer, 5, Mai 1967", darunter in drei Spalten drei Artikel "Internationale Ausbildungsstätte", "Bald Außenstelle in Liberia" und "Zahlreiche private Spenden"; rechte untere Ecke Seitenzahl; linkes Innenblatt: Kopfzeile: "Aus Hamburgs Wirtschaftsgeschichte"; in drei Spalten ein Artikel über den Hamburger Brand, seine Bedeutung für die Entwicklung der Stadt, Betrachtungen zum 125. Jahrestag; einer Einleitung folgen die beiden Abschnitte "Die Zerstörung des Großen Brandes" und "Hilfe für Hamburg"; rechte untere Ecke Seitenzahl;
rechtes Innenblatt: Kopfzeile entsprechend; in drei Spalten die Abschnitte "Reformbestrebungen" und "Veränderung der Stadt durch den Wiederaufbau"; Rückblatt (S. 324): Kopfzeile entsprechend, in drei Spalten der Abschnitt "Eine Folge des Brandes: Tendenz zur Industrialisierung", abschließend Anmerkungen, darunter Werbeanzeige der Firma "gbo".
Inventarnummer:
2008-274
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:19Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (306):
Ähnliche Technik (28):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz