Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

"Die Ruine der St. Petrikirche in Hamburg, zur Erinnerung an den 7. Mai 1842"

Maße:
Blattmaß: 30,9 x 30 cm, Trägermaß: 48 x 31,9 cm, Bildmaß: 23,9 x 25,2 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Kreidelithografie, Zweiplattendruck
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Lithografie (Zweiplattendruck) im Querformat;
VS: in der Bildmitte die Abbildung der Ruine der Petrikirche aus Richtung Nordwesten; im Hintergrund links der Turm der Jakobikirche; darunter Bäume; im Vordergrund rechts ein Bretterzaun, davor Schutt; unter der Abbildung links die Signatur;
die Abbildung wird eingerahmt durch ein Fenstermaßwerk; rechts und links daran anschließend weitere Fenstermaßwerke, in denen sich Sprüche befinden; jeder dieser Sprüche beginnt mit einem großen verzierten "D", das rot-blau gestaltet ist; der linke Spruch lautet "Du bist Pe= / trus, und auf / diesen Felsen will / ich bauen meine / Gemeinde. / Matth: 16 u. 18.", der rechte "Der Väter / frommer Sinn / liess Dich erstehen, / der Enkel Kraft / wird wieder Dich / erhöhen."; unter ihnen ein mit senkrechten Linien schraffierter Balken; in seiner Mitte ein Schild, auf dem das Monogramm des Künstlers und die Jahreszahl "1842" zu lesen sind; die Basen der inneren Säulen der Maßwerke bilden zugleich zwei Baldachine, unter denen jeweils ein Engel mit einem Buch sitzt und das Gesicht zur Blattmitte gerichtet hat; zwischen ihnen steht geschrieben "Die Ruine / der St. Petri Kirche in Hamburg, / zur Erinnerung an den 7 Mai 1842. / Der Ertrag ist für die Wiederherstellung der Kirche bestimmt."; links und rechts der Enkel florale Ornamente; eingerahmt werden sie durch hölzerne Stämme; links unter der Abbildung die eingeprägte Signatur;
Objektträger: mit Bleistift unten rechts "Petri".
Inventarnummer:
2008-3537
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:27Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (306):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (6):

Alle verbundenen Objekte anzeigen