Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

"Der Jungfernstieg in Hamburg am 6ten May 1842, um 6 Uhr Nachmittags. Das Sprengen der Häuser, um der Feuersbrunst Einhalt zu tun."

Maße:
Bildmaß: 22,6 x 36,8 cm, Blattmaß: 32,1 x 45,7 cm, Passepartoutmaß: 48 x 64 cm
Material:
Papier
Technik:
Kreidelithografie
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Kreidelithographie im Querformat;
VS: Vom neuen Jungfernstieg aus beobachtet eine Gruppe Menschen im Vordergrund die Sprengung des Hauses von Salomon Heine am Jungfernstieg (heute Streit´s-Haus), dessen Dach gerade explodiert. Die Straße ist von Bürgermilitär abgesperrt. Die übrigen Gebäude des Jungfernstiegs Richtung Stadt brennen. Das Gebiet um das Werk- und Zuchthaus mit der Jakobi-Kirche links im Hintergrund sowie der Turm der Petri-Kirche sind noch vom Feuer verschont;
Abbildung ist mittels zwei dünner Linien gerahmt, darunter Benennung der Gebäude, Gewässer und Straßen; unter dem Bild Beschriftung: "Der Jungfernstieg in Hamburg am 6ten May 1842, um 6 Uhr Nachmittags. Das Sprengen der Häuser, um der Feuersbrunst Einhalt zu thun."
RS: runder, blauer Stempel des Museums für Kunst und Gewerbe (links), "E.Tesdorpf. q.q.47." (handschriftlich mit Bleistift unten mittig), Inventarnummer, "Neg. 1991,16", "4.5", "RK 901" (handschriftlich mit Bleistift unten rechts);
Passepartout: handschriftliche Vermerke mit Bleistift unter dem Blatt: "Sprengung der Häuser am Jungfernstieg" (links), Inventarnummer, "Neg Nr. 1991,16", "RK 901", "q.q.47" und drei weitere Negativnummern untereinander (alles mittig), "Lithographie P.Suhr 1842" (rechts).
Inventarnummer:
E 1894,1331
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:48Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (65):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (25006):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (149):

Alle verbundenen Objekte anzeigen