Zurück zur Übersicht
Abbildung und Text "Der Brand des Rathhauses und der Bank in Hamburg", Grafik nach einem Original von P.Suhr
Maße:
Bildmaß: 21,2 x 15,6 cm, Blattmaß: 31 x 23,8 cm, Passepartoutmaß: 48,4 x 31,7 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Druckverfahren, fotomechanisch
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
fotomechanische Druckgrafik (schwarz-weiß) einer Lithografie von Peter Suhr, mit achtzeiligem Text in zwei Spalten, Querformat;
VS: Blick von der Straße Neß auf das Rathaus. Im VG ist der Straßenzug mit den Häuserzeilen links und rechts der Straße sichtbar, im Vordergrund links sammeln sich Soldaten, daneben wird ein Pferdewagen mit Gut beladen, rechts tragen Männer eine Kiste, im HG am Ende der Straße stehen zwei Löschtrupps, dahinter ist das Rathhaus mit dem brennenden Obergeschoss und Turm abgebildet.
Bezeichnung VS: unterhalb der dünn umrahmten Abbildung ist rechtsbündig gedruckt "Nach einem Original von P. Suhr.", darunter zentriert der Titel "Der Brand des Rathhauses und der Bank in Hamburg", unter dem kleiner gedruckt "in der Nacht vom 5. auf den 6.Mai 1842."; ein achtzeiliger Text unterhalb der Überschrift in zwei Spalten durch einen Strich voneinander getrennt beschreibt den auf der Abbildung dargestellten Moment und die nachfolgenden Ereignisse " Der kleine Rathhausthurm hatte Feuer gefangen und dieses verbreitete sich rasch über den Dachstuhl und die angrenzenden oberen Räume. Man beschloss, das Rathaus zu sprengen, ...", der Beginn des Textes ist eingerückt. Unter dem Text zentriert ist die Seitenzahl "153" gedruckt;
RS: links, unten ein blauer, runder Stempel vom Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg;
auf dem Trägerkarton linksbündig unter der Abbildung mit Bleistift vermerkt "E 1896,595"
VS: Blick von der Straße Neß auf das Rathaus. Im VG ist der Straßenzug mit den Häuserzeilen links und rechts der Straße sichtbar, im Vordergrund links sammeln sich Soldaten, daneben wird ein Pferdewagen mit Gut beladen, rechts tragen Männer eine Kiste, im HG am Ende der Straße stehen zwei Löschtrupps, dahinter ist das Rathhaus mit dem brennenden Obergeschoss und Turm abgebildet.
Bezeichnung VS: unterhalb der dünn umrahmten Abbildung ist rechtsbündig gedruckt "Nach einem Original von P. Suhr.", darunter zentriert der Titel "Der Brand des Rathhauses und der Bank in Hamburg", unter dem kleiner gedruckt "in der Nacht vom 5. auf den 6.Mai 1842."; ein achtzeiliger Text unterhalb der Überschrift in zwei Spalten durch einen Strich voneinander getrennt beschreibt den auf der Abbildung dargestellten Moment und die nachfolgenden Ereignisse " Der kleine Rathhausthurm hatte Feuer gefangen und dieses verbreitete sich rasch über den Dachstuhl und die angrenzenden oberen Räume. Man beschloss, das Rathaus zu sprengen, ...", der Beginn des Textes ist eingerückt. Unter dem Text zentriert ist die Seitenzahl "153" gedruckt;
RS: links, unten ein blauer, runder Stempel vom Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg;
auf dem Trägerkarton linksbündig unter der Abbildung mit Bleistift vermerkt "E 1896,595"
Inventarnummer:
E 1896,595
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:49Z
Objekte der gleichen Person (16):
Ähnliches Material (306):
Ähnliche Technik (8):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz