Zurück zur Übersicht
Abbildung und Text "Der alte Jungfernstieg in Flammen in der Nacht am 6ten May 1842", Druck nach einem Original von Charles Fuchs
Maße:
Bildmaß: 15,9 x 21,9 cm, Blattmaß: 23,4 x 31,3 cm, Passepartoutmaß: 31,7 x 48,4 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Druckverfahren, fotomechanisch
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
fotomechanische Druckgrafik (schwarz-weiß) einer Lithografie, mit sieben- bzw. sechszeiligem Text in zwei Spalten, Querformat;
VS: Der Betrachter steht nachts Ecke Neuer Jungfernstieg/Lombardsbrücke. Im VG rasten Menschen mit ihrem Hausrat, dahinter der neue Jungfernstieg, auf dem Menschen zu Fuß bzw. mit dem Pferdekarren ihr Hab und Gut retten, rechts ein Trupp Soldaten, im HG ist die Binnenalster dargestellt mit den dahinter liegenden, brennen die Häusern, links der Turm der St. Gertruden Kapelle, mittig der Turm von St. Petri (ohne Turmspitze), rechts vermutlich St. Nikolai.
Bezeichnung VS: unterhalb der dünn umrahmten Abbildung ist linksbündig "Commerzienrath Möller." rechtsbündig "Nach einer Lithographie von Chl. Fuchs." gedruckt , darunter zentriert der Titel "Der alte Jungfernstieg in Flammen."; ein sieben- bzw. sechszeiliger Text unterhalb der Überschrift in zwei Spalten durch einen Strich voneinander getrennt beschreibt den in der Abbildung dargestellten Moment "Gegen Abend des 6.Mai 1842 boten die Anlagen dei der Lombards-brücke, von der Seite der Esplanade gesehen, dieses Bild. Flüchtlinge drängten sich...", der Beginn des Textes ist eingerückt. Unter dem Text zentriert ist die Seitenzahl "547" gedruckt;
RS: links, mittig ein blauer, runder Stempel vom Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg;
auf dem Trägerkarton linksbündig unter der Abbildung mit Bleistift vermerkt "E 1896,600"
VS: Der Betrachter steht nachts Ecke Neuer Jungfernstieg/Lombardsbrücke. Im VG rasten Menschen mit ihrem Hausrat, dahinter der neue Jungfernstieg, auf dem Menschen zu Fuß bzw. mit dem Pferdekarren ihr Hab und Gut retten, rechts ein Trupp Soldaten, im HG ist die Binnenalster dargestellt mit den dahinter liegenden, brennen die Häusern, links der Turm der St. Gertruden Kapelle, mittig der Turm von St. Petri (ohne Turmspitze), rechts vermutlich St. Nikolai.
Bezeichnung VS: unterhalb der dünn umrahmten Abbildung ist linksbündig "Commerzienrath Möller." rechtsbündig "Nach einer Lithographie von Chl. Fuchs." gedruckt , darunter zentriert der Titel "Der alte Jungfernstieg in Flammen."; ein sieben- bzw. sechszeiliger Text unterhalb der Überschrift in zwei Spalten durch einen Strich voneinander getrennt beschreibt den in der Abbildung dargestellten Moment "Gegen Abend des 6.Mai 1842 boten die Anlagen dei der Lombards-brücke, von der Seite der Esplanade gesehen, dieses Bild. Flüchtlinge drängten sich...", der Beginn des Textes ist eingerückt. Unter dem Text zentriert ist die Seitenzahl "547" gedruckt;
RS: links, mittig ein blauer, runder Stempel vom Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg;
auf dem Trägerkarton linksbündig unter der Abbildung mit Bleistift vermerkt "E 1896,600"
Inventarnummer:
E 1896,600
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:54Z
Objekte der gleichen Person (16):
Ähnliches Material (306):
Ähnliche Technik (8):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz