Maße:
Blattmaß: 20,8 x 25,6 cm, Passepartoutmaß: 31,5 x 48,4 cm, Bildmaß: 14,1 x 21,9 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Druckverfahren
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Druckgrafik, maßstabgetreue Kopie von einer Kreidelithografie (das Original weist eine vertikale Falz entlang des Turmes auf) im Querformat;
VS: Blick von Osten auf den Hopfenmarkt. In der rechten Hälfte des Bildes ist das Marktgebäude dargestellt, dessen Dach bereits weitgehend abgetragen ist. Links im Vordergrund fliehen Männer, Frauen und Kinder, Männer ziehen einen Wagen mit Hausrat, vor dem Marktgebäude wird Hab und Gut auf einem Pferdekarren weggefahren. Im Hintergrund brennen der Kirchturm von St. Nikolai und links die Häuser am Hopfenmarkt. Unterschied zu den Varianten: Rechts vor dem Marktgebäude befindet sich kein Löschtrupp, es erfolgen außerdem rechts im Bild keine Löscharbeiten vom Dach. Besonderheit: Randbereiche der Abbildung deutlich dunkler
Beschreibung: zentriert unter der Abbildung "BRAND des HOPFENMARKTS u. der NICOLAIKIRCHE in Hamburg am 5ten May1942.", darunter zentriert gedruckt "E.M.Heilbutt Kunsthandlung in Altona.", mit Bleistift recht über der Abbildung vermerkt "aus Hurbarts graph. Sftg.";
auf dem Passepartout links unter der Druckgrafik mit Bleistift geschrieben "E 1896,601"
RS: linke untere Ecke blauer, runder Stempel vom Museum für Kunst und Gewerbe
Variante zu den Druckgrafiken: EB AB 12087; 1940, 225; den Druckgrafiken: E 1896,609; 1900,893;EB AB 12089; 1942,326; den Druckgrafiken 1891,496; 1914, 1448; EB AB 12090; 1940,226; 1931,?; 1891,497 und der Druckgrafik 1914,1228
VS: Blick von Osten auf den Hopfenmarkt. In der rechten Hälfte des Bildes ist das Marktgebäude dargestellt, dessen Dach bereits weitgehend abgetragen ist. Links im Vordergrund fliehen Männer, Frauen und Kinder, Männer ziehen einen Wagen mit Hausrat, vor dem Marktgebäude wird Hab und Gut auf einem Pferdekarren weggefahren. Im Hintergrund brennen der Kirchturm von St. Nikolai und links die Häuser am Hopfenmarkt. Unterschied zu den Varianten: Rechts vor dem Marktgebäude befindet sich kein Löschtrupp, es erfolgen außerdem rechts im Bild keine Löscharbeiten vom Dach. Besonderheit: Randbereiche der Abbildung deutlich dunkler
Beschreibung: zentriert unter der Abbildung "BRAND des HOPFENMARKTS u. der NICOLAIKIRCHE in Hamburg am 5ten May1942.", darunter zentriert gedruckt "E.M.Heilbutt Kunsthandlung in Altona.", mit Bleistift recht über der Abbildung vermerkt "aus Hurbarts graph. Sftg.";
auf dem Passepartout links unter der Druckgrafik mit Bleistift geschrieben "E 1896,601"
RS: linke untere Ecke blauer, runder Stempel vom Museum für Kunst und Gewerbe
Variante zu den Druckgrafiken: EB AB 12087; 1940, 225; den Druckgrafiken: E 1896,609; 1900,893;EB AB 12089; 1942,326; den Druckgrafiken 1891,496; 1914, 1448; EB AB 12090; 1940,226; 1931,?; 1891,497 und der Druckgrafik 1914,1228
Inventarnummer:
E 1896,601
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:54Z
Objekte der gleichen Person (4):
Ähnliches Material (306):
Ähnliche Technik (5725):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz