Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Maße:
Bildmaß: 23 x 31,6 cm, Passepartoutmaß: 31,9 x 48 cm, Blattmaß: 29,2 x 36,5 cm
Material:
Papier, Pigment
Technik:
Kreidelithografie, Aquarell
Herstellungsort:
Freie und Hansestedt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Kreidelithographie handkoloriert im Querformat,
VS: Blick von Westen über den Hopfenmarkt auf die Nikolai-Kirche, deren Kirchturmspitze Feuer gefangen hat. Rechts brennen die Häuser am Hopfenmarkt, in der Mitte versuchen Löschmannschaften, mit Wasserwagen, Pumpen und Schläuchen ein Haus vor dem Feuer zu schützen. Im Vordergrund werden Habseligkeiten auf einen Wagen verladen und Militär steht zum Einsatz bereit.
Bezeichnung: rechtsbündig unter der Abbildung die Signatur, darunter zentriert der Titel und Verlag gedruckt "Der Brand der St. Nikolai-Kirche am 5.Mai 1842 / Lith. von c.G.Fuhrmann Verlag von B.S.Behrendsohn in Hamburg";
RS: mittig die alte Inventarnummer "1921/179", daneben ein runder Stempel "DENKMALSCHUTZBEHÖRDE, HAMBURG";
auf dem Passepartout: Bleistiftvermerk unter der Druckgrafik linksbündig die neue Inventarnummer "E 1921,179", rechtsbündig "Ekta 2002,98 b".
Inventarnummer:
E 1921,179
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:54Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (3):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (306):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (11):

Alle verbundenen Objekte anzeigen