Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

"St. Nikolai vor dem 1sten Einsturze vom Kehrwieder"

Maße:
Bildmaß: 28,8 x 21,5 cm, Passepartoutmaß: 48 x 31,9 cm, Blattmaß: 38,2 x 28,7 cm
Material:
Papier, nicht deckende Wasserfarbe
Technik:
Kreidelithografie, Aquarell
Herstellungsort:
Freie und Hansestadt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Lithographie koloriert im Hochformat,
VS: Der Blick führt von der Kehrwieder-Halbinsel in das Nikolaifleet hinein, wo im Bildhintergrund der Turm von St, Nikolai und die Häuser am Hopfenmarkt brennen. Die Häuser am Kajen, dem Fleet und dem Cremon sind verschont, auf der Hohen Brücke drängen dich die Schaulustigen und auf dem Wasser Boote mit geretteten Waren und Hausrat.
Bezeichnung: unter der einfach, dick umrahmten Abbildung gedruckt "St. Nicolai", darunter die Ortsangaben, darunter zentriert der Titel gedruckt "ST. NICOLAI VOR DEM 1sten EINSTURZE / vom Kehrwieder. / Lith:v:Speckter&Co. / Hamburg, bei Hoffmann&Campe";
RS: mittig kleiner runder Stempel vom Museum für Hamburgische Geschichte und die alte Inventarnummer "1910/1212", rechte untere Blatthälfte mit Bleistift vermerkt "Ekta 2002,102 b / gr. Brand 1842";
auf dem Passepartout: mit Bleistift vermerkt linksbündig die alte Inventarnummer, rechtsbündig die Ekta-Nummer, mittig "gr.Brand 1842"
Inventarnummer:
EB 1910,1212
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:55Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (19):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (7):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (11):

Alle verbundenen Objekte anzeigen