Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Maße:
Bildmaß: 8,4 x 14,1 cm, Passepartoutmaß: 31,8 x 47,8 cm, Blattmaß: 14,2 x 23,6 cm
Material:
Papier
Technik:
Kreidelithografie, koloriert
Herstellungsort:
Freie und Hansestadt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Kolorierte Kreidelithografie im Querformat;
VS: Vor den brennenden Häusern zu beiden Seiten der Bergstraße und dem brennenden Turm der Petri-Kirche im Hintergrund fliehen die Bewohner vor dem Feuer.
Die Abbildung wird zweifach durch jeweils ein Paar dünner, schwarzer Linien eingerahmt. Der Turm der Petri-Kirche ragt aus dem Bild heraus bis über die vorhandene Umrahmung; die oberste Linie ist rechts vom Turm unterbrochen. Unter der Abbildung, innerhalb des inneren Rahmens links "Verlag d. Hamb. Alton. Buchhndlng. St. Pauli", rechts "H. Jessen"; zwischen den Umrahmungen unten mittig die Beschriftung "DIE BERGSTRASSE UND DER PETRITHURM IN FLAMMEN.", rechts "Std. i. F. Wurzbach"; unten links am Rand ein wegradierter Vermerk, der nicht mehr lesbar ist.
RS: mittig handschriftlich mit Bleistift die Inventarnummer.
Objektträger: handschriftlich mit Tinte oben links die Inventar Nummer, unten mittig "Hamburger Brand 1842./Bergstrasse u. Petrikirche/Kolor. Lithographie von F. Wurbach." (unterstrichen); unten rechts Handschriftlich vermutlich mit Bundstift "7". Vier Markierungen mit Bleistift, vermutlich von früherer Verklebung des Objektes; links Klebestreifen von früherer Befestigung.
Inventarnummer:
EB 1914,1227
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:48:55Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (2):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (25006):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (39):

Alle verbundenen Objekte anzeigen