Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

"Ruine des vormaligen blauen Turms am Alten Wall zu Hamburg, im Sommer 1842."

Maße:
Blattmaß: 31,5 x 43,6 cm, Passepartoutmaß: 48,1 x 63,7 cm, Bildmaß: 17 x 27,3 cm
Material:
Papier
Technik:
Aquarell
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Aquarell im Querformat;
VS: Im Vordergrund links die Ruine des Rundturms, dahinter über weitere Gebäudereste um die Kleine Alster herum erkennbar die Binnenalster mit Ruinen des Pavillons und Notwohnungen am Jungfernstieg und der Windmühle bei der Lombardsbrücke, im Hintergrund Pappelallee am Wall. Auf dem Trümmerfeld zwei Figuren mit Spitzhacken.
Die Abbildung wird durch zwei schwarze Linien eingerahmt, dabei ist die innere dicker als die äußere; unter der Einrahmung die Bezeichnungen der erkennbaren Bauten; rechts die handschriftliche Signatur des Künstlers; darunter der Titel "Ruine des vormaligen blauen Thurms am alt. Wall zu Hamburg, im Somer 1842."; mit Bleistift in der linken unteren Ecke "copie nach Gensler", in der rechten unteren Ecke "f 14 / a 9 1/2 oder / V.-W.N.-", daran anschließen, jedoch durchgestrichen "Nachtrag. S. 6. F. 14.".
RS: mittig unten am Rand zwei Aufkleber; der linke für die Sammlung Rappold, weder das Feld für die Mappe noch das für die Nummer sind ausgefüllt; der rechte beschriftet "Rapp'schen Hamburgensiensammlung. / Mappe 50. Nr. 203", die Zahlen wurden handschriftlich eingefügt; darüber rechts ein blauer Stempel des Museums für Hamburgische Geschichte, darunter handschriftlich die Inventarnummer; in der rechten unteren Ecke mit Bleistift unleserliche Beschriftung.
Nathansen katalogisiert die wohl vorbildliche Tusch- und Sepia-Zeichnung Genslers.
Inventarnummer:
EB 1942,892
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:02Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (5):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (24987):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (1385):

Alle verbundenen Objekte anzeigen