Maße:
Passepartoutmaß: 39,4 x 44,4 cm inneres P., Passepartoutmaß: 47,9 x 63,9 cm äußeres P., Bild-gleich Blattmaß: 24 x 32,1 cm (fest aufgelegt)
Material:
Papier, nicht deckende Wasserfarbe, Grafitstift
Technik:
Zeichnung, Aquarell
Person:
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Bleistiftzeichnung handkoloriert im Querformat;
VS: Blick von Westen vom Berg aus; südwestliches Seitenschiffende noch aufrecht. Rechts am Bildrand vom Brand zerstörtes, bis zum Ende des ersten Stockwerks noch stehendes Gebäude, links dahinter St. Jacobi. Rechts am Bildrand zerstörtes Gebäude bis zum Ende des zweiten Stockwerks. Vor der Kirchenruine Trümmer sowie ein entlaubter Baum. Dazwischen uniformierte Figuren sowie ein Spaziergänger mit Stock im Vordergrund.
RS inneres Passepartout: links unten Bleistiftvermerk " Ruine der St. Petri-Kirche / von der Thurmseite gesehen / Getönte Bleistiftskizze von Lill", unten zentriert zwei Aufkleber von "SAMMLUNG RAPPOLT" und "Rappsche Hamburgensiensammlung" (Mappe 50, Nr. 57), rechts mit violettem Buntstift "22", darunter in Sütterlin ein Stempel vom Museum für Hamburgische Geschichte, darunter mit Tinte vermerkt "1942,905", darunter mit Bleistift "Ekta 2002,26 b", in der rechten unteren Ecke unleserlicher Bleistiftvermerk "N... von Ka Dr. / Lill a 15c" ;
auf dem äußeren Passepartout: mit Bleistift vermerkt unten links die Inventarnummer, mittig der Titel, darunter "getönte Bleistiftzg. von Friedrich Carl Alexander Lill", rechts die Ekta-Nummer "2002,26 b"
VS: Blick von Westen vom Berg aus; südwestliches Seitenschiffende noch aufrecht. Rechts am Bildrand vom Brand zerstörtes, bis zum Ende des ersten Stockwerks noch stehendes Gebäude, links dahinter St. Jacobi. Rechts am Bildrand zerstörtes Gebäude bis zum Ende des zweiten Stockwerks. Vor der Kirchenruine Trümmer sowie ein entlaubter Baum. Dazwischen uniformierte Figuren sowie ein Spaziergänger mit Stock im Vordergrund.
RS inneres Passepartout: links unten Bleistiftvermerk " Ruine der St. Petri-Kirche / von der Thurmseite gesehen / Getönte Bleistiftskizze von Lill", unten zentriert zwei Aufkleber von "SAMMLUNG RAPPOLT" und "Rappsche Hamburgensiensammlung" (Mappe 50, Nr. 57), rechts mit violettem Buntstift "22", darunter in Sütterlin ein Stempel vom Museum für Hamburgische Geschichte, darunter mit Tinte vermerkt "1942,905", darunter mit Bleistift "Ekta 2002,26 b", in der rechten unteren Ecke unleserlicher Bleistiftvermerk "N... von Ka Dr. / Lill a 15c" ;
auf dem äußeren Passepartout: mit Bleistift vermerkt unten links die Inventarnummer, mittig der Titel, darunter "getönte Bleistiftzg. von Friedrich Carl Alexander Lill", rechts die Ekta-Nummer "2002,26 b"
Inventarnummer:
EB 1942,905
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:02Z
Objekte der gleichen Person (10):
Ähnliches Material (1):
Ähnliche Technik (8):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz