Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Maße:
Passepartoutmaß: 38,5 x 44,5 cm inneres P., Passepartoutmaß: 48 x 64 cm zweites, äußeres P., Bildmaß: 24 x 32,4 cm (fest aufgelegt)
Material:
Papier, Grafit, Pigment
Technik:
Zeichnung, Aquarell
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Bleistiftzeichnung, handkoloriert im Querformat;
VS: Blick von Südosten mit der erhaltenen Neuen Börse rechts und St. Michaelis links im Hintergrund. Im Vordergrund Trümmer, Baumstümpfe sowie ein unbelaubter Baum. Rechts neben der Kirchenruine ein Uniformierter.
RS inneres Passepartout: links unten Bleistiftvermerk " Ruine der St. Petri-Kirche / vom Chor aus gesehen / Getönte Bleistiftskizze von Lill", unten zentriert zwei Aufkleber von "SAMMLUNG RAPPOLT" und "Rappsche Hamburgensiensammlung" (Mappe 50, Nr. 56), rechts unten mit violettem Buntstift "24", darunter in Sütterlin ein Stempel vom Museum für Hamburgische Geschichte, darunter mit Tinte vermerkt "1942,906", darunter mit Filzstift "Ekta 2002,24 b";
auf dem äußeren Passepartout: mit Bleistift vermerkt unten links die Inventarnummer, mittig der Titel, darunter "Bleistift, getönt von Friedrich Carl Alexander Lill", rechts die Ekta-Nummer "2002,24 b"
Inventarnummer:
EB 1942,906
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:02Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (10):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (8):

Alle verbundenen Objekte anzeigen