Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Maße:
Bildmaß: 17,2 x 21,9 cm, Blattmaß: 25,6 x 33,4 cm, Passepartoutmaß: 32,2 x 48 cm
Material:
Papier, nicht deckende Wasserfarbe
Technik:
Aquarell
Herstellungsort:
Freie und Hansestadt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Aquarell im Querformat;
VS: Mittig ein betrunkener Hamburger Feuerwehrmann auf einem kaputten Löschwagen sitzend, in der rechten Hand (vom Betrachter aus) hält er die Wasserspritze und in der linken eine leere Flasche; links neben dem Mann liegt ein leerer, hölzerner Wassereimer, im Hintergrund rechts eine qualmende Häuserfassade, links brennende Holzbalken.
Beschriftung:
VS Aquarell: links unten auf der Zeichnung die Signatur mit Bleistift geschrieben "H.Marr"; RS Aquarell: mit Bleistift unten geschrieben links "Marr.", daneben "Inv.E.", rechte Seite "Vom großen Brande in Hamburg", darüber rechts "1943,98" und ein Stempel in Sütterlin vom Museum für Hamburgische Geschichte;
RS Trägerkarton: mit Bleistift geschrieben rechte Seite unten "Der große Brand von 1842", darüber rechts "1943,98" und ein Stempel in Sütterlin vom Museum für Hamburgische Geschichte, darüber "Betrunkener Feuerwehrmann, bez. H. Marr 1842"; Passepartout rechtsbündig "Inv.Nr. 1943,98".
Inventarnummer:
EB 1943,98
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:02Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (7):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (1385):

Alle verbundenen Objekte anzeigen