Maße:
Bildmaß: 17,2 x 21,9 cm, Blattmaß: 25,6 x 33,4 cm, Passepartoutmaß: 32,2 x 48 cm
Material:
Papier, nicht deckende Wasserfarbe
Technik:
Aquarell
Person:
Herstellungsort:
Freie und Hansestadt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Aquarell im Querformat;
VS: Mittig ein betrunkener Hamburger Feuerwehrmann auf einem kaputten Löschwagen sitzend, in der rechten Hand (vom Betrachter aus) hält er die Wasserspritze und in der linken eine leere Flasche; links neben dem Mann liegt ein leerer, hölzerner Wassereimer, im Hintergrund rechts eine qualmende Häuserfassade, links brennende Holzbalken.
Beschriftung:
VS Aquarell: links unten auf der Zeichnung die Signatur mit Bleistift geschrieben "H.Marr"; RS Aquarell: mit Bleistift unten geschrieben links "Marr.", daneben "Inv.E.", rechte Seite "Vom großen Brande in Hamburg", darüber rechts "1943,98" und ein Stempel in Sütterlin vom Museum für Hamburgische Geschichte;
RS Trägerkarton: mit Bleistift geschrieben rechte Seite unten "Der große Brand von 1842", darüber rechts "1943,98" und ein Stempel in Sütterlin vom Museum für Hamburgische Geschichte, darüber "Betrunkener Feuerwehrmann, bez. H. Marr 1842"; Passepartout rechtsbündig "Inv.Nr. 1943,98".
VS: Mittig ein betrunkener Hamburger Feuerwehrmann auf einem kaputten Löschwagen sitzend, in der rechten Hand (vom Betrachter aus) hält er die Wasserspritze und in der linken eine leere Flasche; links neben dem Mann liegt ein leerer, hölzerner Wassereimer, im Hintergrund rechts eine qualmende Häuserfassade, links brennende Holzbalken.
Beschriftung:
VS Aquarell: links unten auf der Zeichnung die Signatur mit Bleistift geschrieben "H.Marr"; RS Aquarell: mit Bleistift unten geschrieben links "Marr.", daneben "Inv.E.", rechte Seite "Vom großen Brande in Hamburg", darüber rechts "1943,98" und ein Stempel in Sütterlin vom Museum für Hamburgische Geschichte;
RS Trägerkarton: mit Bleistift geschrieben rechte Seite unten "Der große Brand von 1842", darüber rechts "1943,98" und ein Stempel in Sütterlin vom Museum für Hamburgische Geschichte, darüber "Betrunkener Feuerwehrmann, bez. H. Marr 1842"; Passepartout rechtsbündig "Inv.Nr. 1943,98".
Inventarnummer:
EB 1943,98
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:02Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (7):
Ähnliche Technik (1385):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz