Maße:
Passepartoutmaß: 31,9 x 47,9 cm, Bildmaß: 18 x 24,2 cm, Blattmaß: 24,7 x 28,5 cm
Material:
Papier
Technik:
Lithografie, koloriert
Herstellungsort:
Freie und Hansestadt Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum für Hamburgische Geschichte
Lithografie, koloriert (Zweiplattendruck, zweifarbig), Querformat
Aus der Serie "Hamburg Ruinen des Brandes..."
VS: Blick von der Zollenbrücke nach Norden, im Vordergrund das Nikolaifleet. Links die Ruine der Rathauswache, im Hintergrund die erhaltenen Gebäudezeilen am Neuen Wall, rechts die Reste des Rathauses und die Einfriedung der völlig abgetragenen Alten Börse. Auf der Trostbrücke ein Uniformierter, ein weiterer rechts vorn am Unterbau des zerstörten Krahns, links davon Feuerwehrleute mit in das Nikolaifleet herabgelassenem Schlauch, weitere Feuerwehrleute auf einem Boot auf dem Wasser, in das einer von ihnen im Begriff ist, über eine Treppe einzusteigen.
Beschriftung (gedruckt) in der Mitte über dem Bild: Bildtitel: "HAMBURG / Ruinen des Brandes vom 5 bis 8ten May 1842."; rechts direkt über dem Bild: "II"; links unter dem Bild: Signatur: "nach der Natur auf Stein gez: v. Th. Böhme."; rechts unter dem Bild: "Druck des lith: Inst: v. Chs. Fuchs Hamburg."; darunter: Bezeichnung des Dargestellten von links nach rechts: "Rathhauswache Neuer Wall Trostbrücke alte Börse Commerzium Rathhaus alter Krahn"; Mitte darunter: Bildtitel: "AUSSICHT VON DER ZOLLENBRÜCKE";
RS: rechts unten handschriftlich (vermutlich) mit Bleistift: "Inv.Nr. EB-AB 12142";
Passepartout: links unten handschriftlich (vermutlich) mit Bleistift: "InvNr. EB-AB 12142".
Aus der Serie "Hamburg Ruinen des Brandes..."
VS: Blick von der Zollenbrücke nach Norden, im Vordergrund das Nikolaifleet. Links die Ruine der Rathauswache, im Hintergrund die erhaltenen Gebäudezeilen am Neuen Wall, rechts die Reste des Rathauses und die Einfriedung der völlig abgetragenen Alten Börse. Auf der Trostbrücke ein Uniformierter, ein weiterer rechts vorn am Unterbau des zerstörten Krahns, links davon Feuerwehrleute mit in das Nikolaifleet herabgelassenem Schlauch, weitere Feuerwehrleute auf einem Boot auf dem Wasser, in das einer von ihnen im Begriff ist, über eine Treppe einzusteigen.
Beschriftung (gedruckt) in der Mitte über dem Bild: Bildtitel: "HAMBURG / Ruinen des Brandes vom 5 bis 8ten May 1842."; rechts direkt über dem Bild: "II"; links unter dem Bild: Signatur: "nach der Natur auf Stein gez: v. Th. Böhme."; rechts unter dem Bild: "Druck des lith: Inst: v. Chs. Fuchs Hamburg."; darunter: Bezeichnung des Dargestellten von links nach rechts: "Rathhauswache Neuer Wall Trostbrücke alte Börse Commerzium Rathhaus alter Krahn"; Mitte darunter: Bildtitel: "AUSSICHT VON DER ZOLLENBRÜCKE";
RS: rechts unten handschriftlich (vermutlich) mit Bleistift: "Inv.Nr. EB-AB 12142";
Passepartout: links unten handschriftlich (vermutlich) mit Bleistift: "InvNr. EB-AB 12142".
Inventarnummer:
EB AB 12142
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:49:09Z
Objekte der gleichen Person (13):
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (12):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz