Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
1912
Maße:
66 cm x 85, 5 cm
Technik:
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Gewässer
Bereitstellende Institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Die Meerlandschaft zeigt drei ähnlich dimensionierte Zonen: den menschenleeren Strand, das nur wenig bewegte Wasser und den ziemlich homogen bewölkten Himmel - sich über die gesamte Bildbreite erstreckend und nach beiden Seiten scheinbar unbegrenzt fortsetzend. Das von Fürst vermutlich ohne spezifische künstlerische Absicht, sondern als unspektakuläre Naturansicht des Ostseestrandes in fein nuancierten Grau-, Blau- und Brauntönen gemalte Bild entstand 1912. Im selben Jahr ehrte der Flensburger Kunstverein Julius Fürst mit einer Retrospektive auf sein 30-jähriges Oeuvre als Maler. Auf dieser Ausstellung von 160 Werken wurde die Meeresküstenlandschaft noch nicht gezeigt, jedoch waren eine Reihe anderer Tempera- und Ölbilder mit dem Ostseestrand als Thema zu sehen.
Inventarnummer:
100/2003
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:33:21Z

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof

Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Objekte der gleichen Person (11):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen