Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
1909
Maße:
54 cm x 69 cm
Technik:
Öl / Leinwand / Pappe
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Gewässer
Forstwirtschaft / Jagd / Fischerei
Impressionismus
Person:
Bereitstellende Institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Der seit 1892 in Kiel ansässige Maler Julius Fürst zeigt ein Fischerpaar beim gemeinschaftlichen Ausbessern der Netze am Uferstrand. Im Hintergrund auf der rechten Bildseite ist ein Ausschnitt der Ostsee zu sehen. Fürst, Maler von Prominentenporträts und dunkeltonigen Genrebildern sowie Zeichner wissenschaftlicher, landeskundlicher und heimatgeschichtlicher Illustrationen, beschäftigte sich um die Jahrhundertwende auch mit Freilichtmalerei. Das Ergebnis dieser Beschäftigung ist auf dem Bild deutlich nachzuvollziehen, besonders bei der Gestaltung des abendlichen Himmels und des Meeres in zarten Pastelltönen und der Wiedergabe der für diese Tageszeit typischen Lichtverhältnisse. Fürst widmete sich der heimatlichen Landschaft in der Umgebung von Kiel, und daher ist zu vermuten, dass das Gemälde eine Szene an der Kieler Förde zeigt. Das Bild des Fischerpaares wurde 1912 auf der Fürst-Retrospektive im Flensburger Kunstgewerbemuseum, mit welcher der Verein für Kunst und Gewerbe den Künstler und sein 30jähriges Schaffen ehrte, gezeigt. Auf der Ausstellung waren 160 von Fürst selbst ausgewählte Werke zu sehen. Die Ausstellung des Bildes spricht für die Wertschätzung durch den Künstler.
Inventarnummer:
106/2004
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:33:22Z
Objekte der gleichen Person (11):
Ähnliche Technik (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz