Objektbezeichnung:
Kunstgewerbe
Datierung:
1928
Maße:
Höhe: 190 mm, Durchmesser unten: 120 mm, oben: 220 mm
Technik:
Roter Scherben, gegossen, glasiert; Fayence.
Sachgruppe:
Kunsthandwerk / Kunstgewerbe
Stadt Kiel
Person:
Bereitstellende Institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Form: Über einem schmalen Standring ein sich konisch nach oben verbreiternder Gefäßkörper. Dekor: Gefäßkörper von einem Waben-Relief überzogen. Fuß- und Mündungsrand farbig, blau und grün gefasst. Gräuliche, craquelierte Mattglasur. Die Kakteentöpfe erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Entwürfe im Sortiment der Kieler Kunst-Keramik gehen auf Karl Taggeselle und Richard Kuöhl zurück. Für die Kakteentöpfe von Karl Taggeselle ist das Waben-Relief, das sie Gefäße überzieht, charakteristisch. Es verweist auf die expressionistischen Einflüsse.
Inventarnummer:
200/1985
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:33:45Z
Objekte der gleichen Person (23):
Ähnliche Technik (36):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz