Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
um 1934
Maße:
50 x 70 cm
Technik:
Öl / Pappe
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Impressionismus
Wassersport
Im Jahreslauf
Wasserfahrzeuge
Marine
Person:
Bereitstellende Institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Bild zeigt vom Bootshafen bei Düsternbrook aus einen Blick über die Kieler Förde auf das gegenüberliegene Ostufer. Im Vordergrund hat am Bootssteg eine Segelyacht festgemacht. Der Glückstädter Hermann Wehrmann verbrachte auch einige Zeit in Kiel. Er hielt in spätimpressionistischer Weise das Segelgeschehen auf der Förde und im Hafen während der Kieler Woche in den Jahren 1934 und 35 mehrfach fest. Die Kieler Woche 1934, die von den Nationalsozialisten zur propagandistischen Selbstinszenierung genutzt wurde, bildete seit der Kaiserzeit erstmals wieder einen Höhepunkt dieser Veranstaltung und lockte zahlreiche Segler und Gäste aus dem In- und Ausland an die Kieler Förde.
Inventarnummer:
41/1993
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:33:59Z
Objekte der gleichen Person (5):
Ähnliche Technik (5):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz