Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Objektbezeichnung:
Zeichnung / Grafik
Datierung:
2000
Maße:
375 x 380 mm; Motiv: 200 x 298 mm
Technik:
Farbradierung
Sachgruppe:
Schiffbau / Werften
Bildwerke / Bildende Kunst
Bereitstellende Institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Die Radierung zeigt einen Blick vom großen Portalkran auf dem Werksgelände von HDW über die Kieler Förde in Richtung Altstadt. Der Vordergrund wird von dem Howaldtschen Dock eingenommen. Die Radierung gehört zu der Serie "Malen auf Howaldt". Für das vom Kieler Stadt- und Schiffahrtsmuseum vermittelten Projekt konnte der Itzehoer Künstler Friedel Anderson gewonnen werde. Er erhielt im Frühjahr 1998 eine Woche lang Zutritt zu dem Werksgelände von HDW, um dort Eindrücke vom modernen Schiffbau zu gewinnen und diese malerisch umzusetzen. Anderson suchte hierbei auch nach ungewöhnlichen Perspektiven auf den Kieler Schiffbau. Die Arbeit auf dem großen Portalkran wurde für den Künstler zu einem besonderen Erlebnis.
Inventarnummer:
78/2000
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:34:12Z

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof

Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Objekte der gleichen Person (13):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (35):

Alle verbundenen Objekte anzeigen