Objektbezeichnung:
Gedenktafel
Erweiterte Objektbezeichnung:
Gipsrelief
Datierung:
1893
Maße:
Werk: Höhe: 68 cm; Breite: 58,5 cm; Tiefe: 11 cm
Material:
Gips
Technik:
modelliert
Sachgruppe:
Plastiken
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Gedenktafel oder Epitaph des deutschen Bildhauers und Medailleurs Eduard Lürssen und seiner Frau Marie, gefertigt aus Gips von Carl Lürssen, einem verwandten Bildhauer. Das Gipsrelief zeigt das Paar Lürssen im Profil nach rechts blickend, wobei E. Lürssen im Vordergrund dargestellt ist. Lürssen trägt einen Vollbart und hat schütteres Haar auf dem Haupt. Marie Lürssen trägt ihr Haar in einem hohen Dutt, zusammengebunden mit einer Spange [?]. Eingefasst sind die Profile von einem ovalen Rahmen, der unten mit stilisiertem Blattwerk und Bändern verziert wurde. Am Rand wurden links das Geburtsdatum von Eduard (☆ 11. Nov. 1840.) und rechts das seiner Frau (☆ 23. Nov. 1834.) in den Gips eingearbeitet. Oben am Rand ist das gemeinsame [?] Sterbedatum verzeichnet: gest. 18. Feb. 1891. Die Daten sind ursprünglich mit einer goldenen Farbe ausgemalt gewesen. Eduard Lürssen wurde in Kiel geboren und studierte Bildhauerei an der Berliner Kunstakademie. Er lehrte später selbst als Professor dekorative Plastik an der Berliner Bauakademie. Lürssen schuf verschiedene Plastiken, wie Statuen, Büsten, Kenotaphe oder Grabmäler. Einige seiner Skulpturen sind in Kiel und Umgebung aufgestellt. Darunter beispielsweise die Statue der Kilia und die Büste Friedrich Gabriel Muhlius in Kiel sowie der Taufengel in der Kapelle Sophienhof in Preetz. 1891 nahm Eduard Lürssen sich selbst das Leben.
Inventarnummer:
0000-16
Signatur(en):
signiert und datiert
Wo: vorn links
Was: C. Lürssen, fec. 93.
Wo: vorn links
Was: C. Lürssen, fec. 93.
datiert
Wo: Rand links
Was: ☆ 11. Nov. 1840.
Wo: Rand links
Was: ☆ 11. Nov. 1840.
datiert
Wo: Rand rechts
Was: ☆ 23. Nov. 1834.
Wo: Rand rechts
Was: ☆ 23. Nov. 1834.
datiert
Wo: Rand oben
Was: † 18. Feb. 1891.
Wo: Rand oben
Was: † 18. Feb. 1891.
Schlagworte:
Mann
Frau
Kopf, Gesicht
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:12Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (741):
Ähnliche Technik (22):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz