Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Lübeck-Büchener Eisenbahn

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Modell
Erweiterte Objektbezeichnung:
Personenwagen (Waggon)
Datierung:
Zwischen 1936 und 1951
Maße:
Werk: Höhe: 18 cm; Breite: 20,5 cm; Länge: 128 cm
Material:
Metall
Kunststoff
Holz
Technik:
gegossen (Metalltechnik)
lackiert (Metalltechnik)
Sachgruppe:
Schienenfahrzeuge
Modelle (Architektur)
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Modell des Doppelstock-Stromlinien-Wendezugs der Lübeck-Büchener Eisenbahn. Das Modell ist aus Eisen [?] gegossen und originalgetreu bemalt worden. Der Schienenabschnitt und das Schotterbett sind aus Kunststoff gefertigt, den Boden bildet ein lackiertes Holzbrett. Der 1936 von der Lübeck-Büchener Eisenbahn in Betrieb genommene Doppelstock-Stromlinien-Wendezug war mit seinen technischen Ausstattungen einer der modernsten Personenwagen Deutschlands. Zudem boten die LBE-Doppelstockwagen für damalige Zeiten einen großen Komfort mit gepolsterten Sitzen und Klimaanlagen auch in der 3. Klasse. Insgesamt wurden acht solcher Doppelstockwagen auf der Strecke Hamburg Hauptbahnhof – Lübeck-Travemünde Strand eingesetzt, bis sie im Zuge der Verstaatlichung 1938 an die Deutsche Reichsbahn übergingen und 1942 ganz außer Betrieb genommen wurden. Anfang der Fünfziger Jahre bis 1978 wurden die Waggons wieder eingesetzt.
Inventarnummer:
0000-62
Signatur(en):
beschriftet
Wo: Seite
Was: H.-L.-SCHNELLVERKEHR LÜBECK-BÜCHENER EISENBAHN
beschriftet
Wo: Lok Seite
Was: 60003 Bw. LÜBECK
Schlagworte:
Eisenbahn/Zug
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:12Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Ähnliches Material (6763):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (57):

Alle verbundenen Objekte anzeigen