Modell des Doppelstock-Stromlinien-Wendezugs der Lübeck-Büchener Eisenbahn. Das Modell ist aus Eisen [?] gegossen und originalgetreu bemalt worden. Der Schienenabschnitt und das Schotterbett sind aus Kunststoff gefertigt, den Boden bildet ein lackiertes Holzbrett. Der 1936 von der Lübeck-Büchener Eisenbahn in Betrieb genommene Doppelstock-Stromlinien-Wendezug war mit seinen technischen Ausstattungen einer der modernsten Personenwagen Deutschlands. Zudem boten die LBE-Doppelstockwagen für damalige Zeiten einen großen Komfort mit gepolsterten Sitzen und Klimaanlagen auch in der 3. Klasse. Insgesamt wurden acht solcher Doppelstockwagen auf der Strecke Hamburg Hauptbahnhof – Lübeck-Travemünde Strand eingesetzt, bis sie im Zuge der Verstaatlichung 1938 an die Deutsche Reichsbahn übergingen und 1942 ganz außer Betrieb genommen wurden. Anfang der Fünfziger Jahre bis 1978 wurden die Waggons wieder eingesetzt.