Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Deckelpokal

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/7
Objektbezeichnung:
Deckelpokal
Datierung:
1890
Maße:
Werk: Höhe: 24 cm (mit Deckel und Teller); Breite: 13,5 cm; Durchmesser: 23 cm (Teller)
Material:
Silber
Kupfer
Technik:
gegossen (Metalltechnik)
graviert
Sachgruppe:
Plastiken
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Versilberter Pokal (a) mit Deckel (b) und Teller (c). Pokal und Teller sind mit plastischen, floralen Ornamenten verziert. Auf der Kelchwand eine gravierte Widmung. Auf dem Deckel ist das Datum der Überreichung eingraviert: "20. MAI 1890." Lorenz von Stein, geboren 1815 in Borby bei Eckernförde, war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom. Er lehrte als Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er 1852 jedoch wegen seiner aktiven Beteiligung an der schleswig-holsteinischen Bewegung gegen Dänemark entlassen wurde. Ab 1855 war er ordentlicher Professor für Politische Ökonomie an der Universität Wien, wo er 30 Jahre lang wirkte. Wenige Monate vor seinem Tod wurde ihm dieser Pokal von Mitgliedern der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät in Kiel überreicht. Zum Pokal gehört ein dafür angefertigter, aufklappbaren Hartkoffer (d) aus Leder mit einer Verkleidung aus einem gelben, starren Textilgemisch, in das der Pokal formgenau eingepasst ist.
Inventarnummer:
1972-95.a-d
Signatur(en):
dedicatio
Wo: Kelchwand
Was: LORENZ RITTER von STEIN DIE COLLEGEN DER RECHTS: u. STAATSW. FAKULTÄT.
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:12Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Objekte der gleichen Person (3):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (1145):

Ähnliche Technik (57):

Alle verbundenen Objekte anzeigen