Zurück zur Übersicht
Bernhard Severin Ingemann
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Büste
Datierung:
3. Drittel 19. Jahrhundert
Maße:
Werk: Höhe: 26 cm; Breite: 13,5 cm; Tiefe: 11 cm
Material:
Porzellan
Technik:
Abguss
Sachgruppe:
Plastiken
Herstellungsort:
Kopenhagen
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Vollplastische weiße Porzellanbüste von Bernhard Severin Ingemann, seriell hergestellt von der dänischen Porzellanmanufaktur Bing & Grøndahl, nach einem Original-Abguss des dänischen Bildhauers Hermann Wilhem Bissen. Der in Schleswig geborene Künstler war seit 1840 Professor und 1850-1863 auch Direktor der Kopenhagener Kunstakademie. 1862 entwarf er den monumentalen "Idstedt-Löwen". Wann Bissen die Büste seines Landsmannes B. S. Ingemann anfertigte, ist nicht bekannt. Seine typisch spätklassizistische Arbeit zeigt Ingemann in mittleren Jahren mit einem Backenbart und schulterlangen Haaren. Der Schriftsteller lebte etwa zur selben Zeit wie Bissen in Dänemark (* 28. Mai 1789; gest. 24. Februar 1862). Beeinflusst von der deutschen Romantik, verfasste er hauptsächlich historische Romane, aber auch einige tiefreligiöse Gedichte.
Inventarnummer:
1998-13
Signatur(en):
Stempel
Wo: Rückseite
Was: B&G Eneret.
Wo: Rückseite
Was: B&G Eneret.
Schlagworte:
Brustbild, Büste
Mann
Bart
Schriftsteller, Dichter, Autor
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:08Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (561):
Ähnliche Technik (555):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz