Zurück zur Übersicht
Ansicht der Kalkbrenerei hinter Rainvill´s Garten bey Altona
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Aquatinta
Datierung:
um 1830
Maße:
Blattmaß: Höhe: 18,5 cm; Breite: 23,5 cm
Bildmaß: Höhe: 13 cm; Breite: 17,5 cm
Bildmaß: Höhe: 13 cm; Breite: 17,5 cm
Material:
Papier
Technik:
Aquatinta
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Abgebildeter Ort:
Altona (Bezirk)
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Altkolorierte Aquatinta-Radierung "Ansicht der Kalkbrenerei hinter Rainvills´Garten bey ALTONA." mit breitem schwarzen Rahmen. Blick auf den geschwungenen Elbstrand in Richtung Hamburg. Links am Bildrand die rauchende Kalkbrennerei. Im Hintergrund eine große Häusergruppe direkt am Fluss sowie angelegte Schiffe. Im Vordergrund am Strand Fußgänger, ein Reiter, ein kleiner Einmaster und ein Ruderboot. Bei Rainville's Garten handelt es sich um ein prächtiges Wohnhaus im Stadtteil Hamburg-Ottensen, das sich um 1800 durch den französischen Offizier und Gastwirt César Rainville zu einem Restaurant und kulturellen Treffpunkt von europäischen Rang entwickelte.
Inventarnummer:
2010-3-6
Signatur(en):
betitelt
Wo: mittig
Was: Ansicht der Kalkbrenerei hinter Rainvill´s Garten bey ALTONA
Wo: mittig
Was: Ansicht der Kalkbrenerei hinter Rainvill´s Garten bey ALTONA
Schlagworte:
Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Fluss
Schiffe
hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:54:03Z
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (38):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz