Objektbezeichnung:
Pastellzeichnung
Datierung:
3. Viertel 20. Jahrhundert
Maße:
Bildmaß: Höhe: 43 cm; Breite: 68 cm
Material:
Papier
Technik:
Pastell
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Person:
Abgebildeter Ort:
Schleswig-Holstein
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Pastellzeichnung einer schleswig-holsteinischen Landschaft des Kunstmalers Friedrich Griese (geb. 25. Mai 1898 in Süderbrarup -gest. 16. Dezember 1981). Dargestellt ist eine Flusslandschaft. Im Vordergrund links am Ufer ein hoher Baum mit wenigen Blättern. Auf der anderen Seite des Flussufers weitere Bäume und Sträucher. Im Hintergrund am Horizont die Silhouette eines Ortes. Nach dem 1. Weltkrieg arbeitete Griese im Konstruktionsbüro eines Kieler elektronischen Produktionsbetriebs. Sein zeichnerisches und malerisches Können eignete er sich autodidaktisch an. 1940 Mitgliedschaft im Künstlerbund Schleswig-Holstein. Nach dem 2. Weltkrieg arbeitete Griese als freischaffender Künstler. Enge Verbundenheit mit seiner heimatlichen Landschaft. Schiffe, Architekturlandschaften und Dünen zählen zu seinen bevorzugten Motiven. Neben der Malerei war Griese Fluglehrer für Segelflugzeuge.
Inventarnummer:
2010-7-3
Signatur(en):
signiert
Wo: unten links
Was: F Griese
Wo: unten links
Was: F Griese
Schlagworte:
Fluss
Bäume, Sträucher
Strand
Stadt, Stadtansicht (Vedute)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:41:55Z
Objekte der gleichen Person (5):
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (37):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz