Objektbezeichnung:
Kupferstich
Datierung:
1697
Maße:
Werk: Höhe: 35 cm; Breite: 24,5 cm
Material:
Papier
Technik:
Tiefdruck
Sachgruppe:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Person:
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Kupferstich mit einem Porträt des deutschen Polyhistors, Autors und Kirchenliederdichters Erasmus Francisci [eig. Erasmus Finx] (* 19. November 1627 in Lübeck; gest. 20. Dezember 1694 in Nürnberg) von 1697. Francisci, der von 1688 bis zu seinem Tod als Rat beim Grafen Heinrich Friedrich zu Hohenlohe-Langenburg und Gleichen tätig war, wird hier porträtiert mit weißer Perücke, weißem Jabot und einer schwarzen Robe mit weißen Rüschen an den Ärmeln. Sein Bild umgibt eine Girlande aus Lorbeer- und Palmenblättern [?], die von einem Spruchband umwickelt ist. Unter dem Porträt ist das Familienwappen der Adelsfamile von Finx [?] abgebildet. Über dem Wappen ist der Kopf und die Flügel einer Putte zu sehen. Unter dem Wappen ist eine lat. Inschrift, eingerahmt von Ornamenten, abgebildet. Es ist ein Nachruf, verfasst von G. Thomasius.
Inventarnummer:
2012-3-1
Signatur(en):
betitelt
Wo: Spruchband
Was: ERASMUS FRANCISCI CONSILIARIUS HOHENLOICO LANGENBURGICUS NATUS LUBEC A. MDCXXVII.D.XIX. NOVEMBR. DENAT. NORIBERG A. MDC.XCIV.XX.DEC.
Wo: Spruchband
Was: ERASMUS FRANCISCI CONSILIARIUS HOHENLOICO LANGENBURGICUS NATUS LUBEC A. MDCXXVII.D.XIX. NOVEMBR. DENAT. NORIBERG A. MDC.XCIV.XX.DEC.
beschriftet
Wo: u.M.
Was: Qui Franciscid ae placidos in imagine vlutus Suspicis, heic nullos require modos. Huinus ab excessu squallet Parnassia collis, Cumq meris lacrimis, Castalis und a fluit. Ipse facri vatis casu turbatus Apollo Justitium Musas inssit habere suas. G. Thomasius.
Wo: u.M.
Was: Qui Franciscid ae placidos in imagine vlutus Suspicis, heic nullos require modos. Huinus ab excessu squallet Parnassia collis, Cumq meris lacrimis, Castalis und a fluit. Ipse facri vatis casu turbatus Apollo Justitium Musas inssit habere suas. G. Thomasius.
Schlagworte:
Porträt
Wappenschild, heraldisches Symbol
Amoretten, Putten
Perücke
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:51:49Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (13):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz