Zurück zur Übersicht
Angriff auf die dänischen Schanzen bei Missunde (2.2.1864)
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Grafik
Datierung:
1864 - 1864
Material:
Papier
Technik:
Kreidelithographie
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Aus einer Serie von drei Blättern zum Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 von Wilhelm Heuer. Gesamtitel liegt nicht vor, auch wenn die Blätter einheitlich gestaltet sind (Vgl. auch 4217 a, 4268 und 4332).
Inventarnummer:
4217 b
Signatur(en):
betitelt und datiert
Wo: u. M.
Was: ANGRIFF AUF DIE DÄNISCHEN SCHANZEN BEI MISSUNDE am 2. Februar 1864 durch preuss. Artillerie und Infanterie.
Wo: u. M.
Was: ANGRIFF AUF DIE DÄNISCHEN SCHANZEN BEI MISSUNDE am 2. Februar 1864 durch preuss. Artillerie und Infanterie.
bezeichnet
Wo: u. l.
Was: Artistische Anst. v. C. Adler, Hamburg.
Wo: u. l.
Was: Artistische Anst. v. C. Adler, Hamburg.
bezeichnet
Wo: u. r.
Was: Gez. u. lith. v. W. Heuer.
Wo: u. r.
Was: Gez. u. lith. v. W. Heuer.
Schlagworte:
historisches Ereignis, Situation
Angriff, Attacke
Landstreitkräfte/Heer
Kanone
Brand, brennen, in Flammen
Bastion, Bollwerk
Kranke, Verwundete und Tote vom Schlachtfeld tragen
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:59:56Z
Objekte der gleichen Person (124):
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (159):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz