Objektbezeichnung:
Zeichnung
Datierung:
1868 - 1868
Material:
Papier
Technik:
Bleistift
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Malerei
Abgebildeter Ort:
Altona (Bezirk)
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
BahnhofAltona und Palmaille mit Sriegesdenkmal.
Der 1844 errichtete und inzwischen nicht mehr den Anforderungen des damaligen Bahnverkehrs genügende erste Bahnhof wurde 1898 durch einen neuen Bahnhof ersetzt. Nach umfangreichen Umbauten im Inneren des Gebäudes ist es bis heutiges Tages das Altonaer Rathaus.
Das Siegesdenkmal wurde durch Initiative von Altonaer Einwohnern zu Ehren des 9. schleswig-holsteinischen Aemeekorps und dessen Erfolge im deutsch-französischen Krieg 1870/71 errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte vor dem Altonaer Bahnhof am 22.3.1873 und wurde am 27.10.1875 eingeweiht. Gekrönt wird das Denkmal von einem Adler, auf dem Sockel stellen Figuren die 4 Hauptwaffengattungen dar. Oberhalb des Sockels sind Geschützrohre angebracht, die in der Schlacht bei Orleans am 3. und 4. 12.1870 vom
9. Armeekorps erobert worden. Am Denkmal wren keine Namenstafeln von teilgenommenen oder gefallenen Soldaten vorhanden. Nach 1945 wurde das Denkmal abgebrochen.
(2 Altona)
Der 1844 errichtete und inzwischen nicht mehr den Anforderungen des damaligen Bahnverkehrs genügende erste Bahnhof wurde 1898 durch einen neuen Bahnhof ersetzt. Nach umfangreichen Umbauten im Inneren des Gebäudes ist es bis heutiges Tages das Altonaer Rathaus.
Das Siegesdenkmal wurde durch Initiative von Altonaer Einwohnern zu Ehren des 9. schleswig-holsteinischen Aemeekorps und dessen Erfolge im deutsch-französischen Krieg 1870/71 errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte vor dem Altonaer Bahnhof am 22.3.1873 und wurde am 27.10.1875 eingeweiht. Gekrönt wird das Denkmal von einem Adler, auf dem Sockel stellen Figuren die 4 Hauptwaffengattungen dar. Oberhalb des Sockels sind Geschützrohre angebracht, die in der Schlacht bei Orleans am 3. und 4. 12.1870 vom
9. Armeekorps erobert worden. Am Denkmal wren keine Namenstafeln von teilgenommenen oder gefallenen Soldaten vorhanden. Nach 1945 wurde das Denkmal abgebrochen.
(2 Altona)
Inventarnummer:
Altona 2
Signatur(en):
bezeichnet und datiert
Wo: u. l.
Was: N. d. Nat. gez. v. F.G. Müller aus Hannover 1868
Wo: u. l.
Was: N. d. Nat. gez. v. F.G. Müller aus Hannover 1868
Schlagworte:
Straßen und Plätze
Bahnhof, Haltestelle (Eisenbahn, Straßenbahn)
Denkmal
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:06:22Z
Objekte der gleichen Person (108):
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (2617):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz